12.01.2023
Semester ticket, canteen card, library pass and student ID – all in one!
05.09.2022
With news from Research & Development, Personalia, Prizes & Awards, Research Infrastructures & Services and Society & Knowledge Transfer
05.08.2022
With news from Research & Development, Awards, Personalia, Research Infrastructures & Services and Transfer.
07.06.2022
The new “Micro and nano-Biosystems” group led by Dr. Mariana Medina-Sánchez aims to create remotely controlled microrobots inspired by nature.
20.05.2022
Im Rektorat der TUD ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektkoordinator:in DRESDEN-concept (m/w/d) bis 31.10.2026 zu besetzen. Bewerbungsfrist: 7. Juni 2022
14.04.2022
Im Rektorat der TUD ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent:in Forschungsförderung im DRESDEN-concept (m/w/d) bis 31.10.2026 zu besetzen. Bewerbungsfrist: 6. Mai 2022
01.02.2022
Get a short impression of the first DRESDEN-concept Research Group with the short film “Excellent research in Dresden: DRESDEN-concept Research Groups”.
20.05.2021
Dann abonnieren Sie jetzt den Exzellenz-Newsletter, der monatlich alle wichtigen Informationen rund um das Thema Exzellenz in kompakter Form und moderner Optik bündelt.
23.02.2021
Medieninformation, 03 / 2021 Sächsische Staatsregierung Sächsische Open Data Portal ist online - Mehr Wertschöpfung durch offene Verwaltungsdaten
06.04.2020
Dresdner Forschung druckt nun Atemmasken
Gemeinsam gegen Corona-Infektionen: Der Forschungsverbund Dresden-concept und der Biotechnologie-Verband Biosaxony e.V. bündeln ihr Know-How.
Seit Anfang April stellt der Forschungsverbund Dresden-concept Gesichtsschilde per 3D-Druck her.
Bericht aus der Leipziger Internetzeitung.
03.04.2020
Die in der Corona-Krise geschmiedete 3D-Drucker-Allianz für die Eilproduktion medizinischer Hilfsgüter in Dresden hat die ersten gedruckten Gesichtsschilde an die Städtischen Klinken übergeben.
28.03.2020
Sachsens Forscher und Wissenschaftler wollen zusammen mit den Unikliniken und anderen medizinischen Einrichtungen ein großes Helfernetzwerk auf die Beine stellen.