Finanzielle Förderung von Summer Schools
DDc Summer Schools können mit max. 10.000 Euro/DDc Summer School gefördert werden.
Folgende Kriterien müssen dazu erfüllt sein:
- An der Organisation und Durchführung der Summer School sind die TU Dresden und mind. eine weitere DDc-Mitgliedseinrichtungen beteiligt.
- Das Thema der Summer School adressiert i.d.R. ein interdisziplinär ausgerichtetes Forschungsthema.
- Im Rahmen der Summer School gibt es mindestens eine öffentliche Veranstaltung zum Forschungsthema.
Wünschenswerte Aspekte sind:
- Für eine DDc-Campustour sollte entsprechend der Abstimmung mit dem Projektkoordinator DRESDEN-concept innerhalb der Summer School ein Zeitfenster eingeplant werden
- Inhaltliche Anknüpfung an aktuelle Ausstellungen in DDc Kultureinrichtungen (Deutsches Hygiene Museum Dresden, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB), Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Technische Sammlungen Dresden)
- Einbindung von Postdocs der beteiligten Einrichtungen bei der Realisierung der Summer School
Für den Antrag sind folgende Angaben einzureichen:
- Antragsteller:in und Ansprechpartner:in
- Thema der DDc Summer School
- geplanter Zeitraum
- gewünschte Zielgruppe
- Beschreibung der interdisziplinären Ausrichtung
- Bisherige Mitwirkende und gewünschte DDc Kooperationspartner
- Thema für eine Öffentliche Veranstaltung
- Mögliche Kooperation mit einem Museum, ggf. Ausstellungsthema
- Erläuterung des Fördermittelbedarfs
Derzeit sind die Fördermittel für DDc Summer Schools für das Jahr 2025 ausgeschöpft.
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Die Maßnahme DRESDEN-concept Science and Innovation Campus unterstützt u. a. Summer Schools, um die Kooperation der durchführenden Institutionen zu stärken, deren Forschungskompetenzen, insbesondere bei interdisziplinären Themen, zu bündeln und damit die Attraktivität des Standortes für (inter)nationale Studierende und Postdocs weiter zu erhöhen.
Kontaktperson
Kilian Ludwig Heine
Projektkoordinator DRESDEN-concept
Tel.: +49 351 463 40427
E-Mail: kilian.heine(at)tu-dresden.de