Die Technologieportal-Box (TP-Box) ist die Schnittstelle zwischen dem WebCMS der TU Dresden und dem DRESDEN Technologieportal. Das Tool ermöglicht es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TU Dresden, Einträge zu Geräten und Dienstleistungen aus dem DRESDEN Technologieportal automatisch und synchron auf den Websiten der TU Dresden bereitzustellen.

Das DRESDEN Technologieportal (DTP) ermöglicht es Forschenden und Anwendern, gezielt und einrichtungsübergreifend nach spezifischen Geräten oder komplexen Anlagen sowie Services für ihre Forschung zu suchen. Während es Nutzern einen schnellen Zugang zu den Forschungsinfrastrukturen ermöglicht, ist das Technologieportal für die Anbieter ein wertvolles Instrument, um bislang ungenutzte Kapazitäten einem erweiterten Nutzerkreis bereitzustellen und damit die eigene Forschungsinfrastruktur kosteneffizienter betreiben zu können. Mit der Auflistung von Kompetenzen der Forschungsinstitute, bis hin zu denen einzelner Arbeitsgruppen, fördert das DTP zudem Kooperationsanbahnungen und den wechselseitigen Austausch von Leistungen zwischen den Forschenden der DDc-Partnereinrichtungen, aber auch mit externen Interessenten und mit Partnern aus der Industrie.
Funktionalitäten
Das DTP überzeugt durch seine Suchfunktion, die ein schnelles und einfaches „Finden und Gefunden werden“ ermöglicht. Die Datenpfege erfolgt zentral im Portal, so dass Änderungen zukünftig nur noch an einer Stelle erfolgen müssen. Eine universale Schnittstelle bietet zudem die Möglichkeiten von Datenimport und -export. Eine Anbindung zu bereits bestehenden Datenbanken ist ebenfalls möglich, die Daten können durch Synchronisierung automatisch abgeglichen werden. Ein umfassendes Buchungssystem für Geräte und Services befndet sich derzeit in Entwicklung.
Vorteile
- Zeitersparnis für Wissenschaftler/-innen bei der Suche nach geeigneten Geräten und Services sowie bei der Suche nach Kooperationspartnern durch direkte Ansprechpartner/-innen und hinterlegte Expertenprofle
- besserer Zugang zu moderner, kostenintensiver Spitzentechnologie
- „Schaufenster“ für Technologietransfer
- Kosteneinsparefekt durch bessere Kapazitätsauslastung
- Verbesserung der Forschungsqualität und Zeitersparnis durch das Bereitstellen hochspezialisierter Services
- Entwicklung gemeinsamer, optimierter Modelle für Leistungsverrechnung (MwSt, Preisstafelung, Klärung zuwendungsrechtlicher Fragen, Konzeption von Nutzerordnungen)
Aktuelles
Aktuell sind über 2200 Geräte und mehr als 350 wissenschaftliche Dienstleistungsangebote im Technologieportal erfasst. Im letzten Jahr erfolgten rund 32.000 Zugrife registrierter Nutzer auf die Webseiten des DTP.