Zum Inhalt springen

Genome Center

Das kooperative Projekt der Technischen Universität Dresden und des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik wurde 2013 gegründet. Der Zusammenschluss von Mitarbeitern dieser Einrichtungen sowie des Zentrums für Systembiologie Dresden und des DFG-Forschungszentrums für Regenerative Therapien Dresden, Forschungscluster an der TU Dresden, bündelt seitdem erfolgreich die Dresdner Expertise im Bereich der Gensequenzierung. Das DRESDEN-concept Genome Center ist eine Innengesellschaft und eines von vier bewilligten Kompetenzzentren der DFG. Es garantiert, dass Genom-Analyseverfahren und -methoden von möglichst vielen Wissenschaftlern im Forschungsverbund DRESDEN-concept genutzt werden können.

Mit NGS lässt sich das Genom, Epigenom und Transkriptom einer biologischen Probe vollständig erfassen und quantifizieren. Durch die Datenintensivität der Methode – neueste Geräte erzeugen bis zu 6 Terrabyte an Daten in weniger als zwei Tagen – und die sich daraus ergebende Komplexität der bioinformatischen Analysen wird offensichtlich, dass ein möglichst breites Serviceangebot für viele wissenschaftliche Nutzer eine bioinformatische Beratung.