Zum Inhalt springen

Forschungsgespräche@DHMD: Künstliche Intelligenz

19.05.2022

Forschende und Bürger:innen tauschen sich zu Künstlicher Intelligenz beim Science Café aus

Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wird KI unser Leben besser machen? Was kann KI – und was nicht? Wer forscht an Künstlicher Intelligenz – und wo kommt KI bereits zur Anwendung? Fragen wie diese wurden am Abend des 5. Mai 2022 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden von Bürgerinnen und Bürgern und Dresdner Forschenden bei dem Science Café Forschungsgespräche@DHMD: Künstliche Intelligenz diskutiert.

 

Poster Künstliche Intelligenz / Englisch:Poster Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit und wachsende Bedeutung. In einigen Bereichen unseres Alltags wird sie bereits eingesetzt, für weitere Anwendungsfelder weiterentwickelt und erprobt. Die Technische Universität Dresden, die Dresdner Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen leisten dabei wegweisende Beiträge zur Weiterentwicklung dieser neuen Technologien.

Im DRESDEN-concept Science and Innovation Campus arbeiten Wissenschaftler:innen der Partnereinrichtungen gemeinsam an interdisziplinären Themen. Das Thema „Dimensionen Künstlicher Intelligenz“ stand im Mittelpunkt eines Scientific Area Networks, bei dem sich in verschiedenen Netzwerkveranstaltungen Forschende aller Partnereinrichtungen zu KI austauschen konnten. Darüber hinaus fördert DRESDEN-concept in Kooperation mit den lokalen Kulturpartnern den Dialog der Forschenden mit interessierten Bürger:innen.

Dazu luden am 5. Mai 2022 das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, DRESDEN-concept und ScaDS.AI Dresden/Leipzig zum Science Café Forschungsgespräche@DHMD: Künstliche Intelligenz ein, um in entspannter Caféatmosphäre sich zu KI auszutauschen.

Nach einem Grußwort von Professorin Ursula M. Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden und Vorstandsvorsitzende von DRESDEN-concept, führte Dr. Uta Bilow durch den Abend.

In acht Gesprächskreisen mit jeweils einem speziellen Oberthema standen Forscher:innen bereit, um Fragen interessierter Bürger:innen zu beantworten. In Kleingruppen von bis zu 10 Teilnehmenden konnte jeder Gast an zwei Gesprächsrunden teilnehmen.

Die Diskussionsgruppen und Forschende, die sich den Fragen der Bürger:innen stellten, waren:

  • XAI (Explainable AI): Können wir KI wirklich verstehen? // Prof. Dr. Dietrich Kammer, HTW
  • Autonom unterwegs? Künstliche Intelligenz im Straßenverkehr // Prof. Dr. Ostap Okhrin, TU Dresden & Pia Hanfeld, CASUS
  • KI und Medizin: Krankheitsprävention durch KI-Einsatz? // Miriam Goldammer & Alexander Hammer, TU Dresden
  • KI und Robotik – die neuen Ärzte? // Dr. Sebastian Bodenstedt, NCT
  • KI und Robotik in der Pflege – Maschinen und Algorithmen als Helfer?// Frank Bahrmann, HTW
  • Wenn die Wohnung mitdenkt – Fluch oder Segen? // Mathias Klingner, HTW
  • KI, Daten und ich: Leben in intelligenten Umgebungen // Joshwa Pohlmann, Barkhausen Institut
  • Besser lernen mit KI? KI-Einsatz in der Bildung // Prof. Dr. Anke Langner, TU Dresden

Nach der ersten lebhaften Gesprächsrunde dokumentierte Dr. Peter Steinbach, Helmholtz AI Consultant Team Leader am HZDR, mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Datenexperiment mit den Teilnehmenden, wie wichtig die Zusammensetzung eines Datensatzes für KI-Anwendungen ist. Mit einem Algorithmus auf der Basis von Daten zu Größe, Gewicht, Schuhgröße und Geschlecht wurde die Schuhgröße von Personen prognostiziert, von denen nur Körpergröße und – gewicht bekannt waren. Die Prognosen waren erstaunlich genau, sobald jedoch die „weiblichen Datensätze“ bei der Auswahl der Stichprobe  entfernt wurden, kam es zu deutlichen Abweichungen.

Nach einer Pause, die zum Entdecken und Ausprobieren von Demonstratoren einlud, folgte die zweite, nicht weniger spannende Gesprächsrunde.

 

Insgesamt kamen beinahe 90 Teilnehmende in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden, um Einblicke in die KI-Forschung und -Anwendungen aus Dresden zu erhalten und sich lebhaft miteinander auszutauschen.

 

Aufgrund des positiven Feedbacks werden DRESDEN-concept und die lokalen Museen das Format „Forschungsgespräche@Museum“ zukünftig verstärkt dazu nutzen, mit Bürger:innen aktuelle Themen aus der Wissenschaft zu besprechen und zu diskutieren.

Teilnehmende beim Science Café KI im DHMD. / Englisch:Participants at the Science Café KI at DHMD. © Oliver Killig

Das Science Café Forschungsgespräche@DHMD: Künstliche Intelligenz war ein Kooperationsprojekt des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, DRESDEN-concept und ScaDS.AI Dresden/Leipzig.