Zum Inhalt springen

30 Jahre Max-Planck Institute Sachsen

17.08.2023

1993 wurde das erste Max-Planck-Institut in Sachsen gegründet, das Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden. In den folgenden Jahren folgten fünf weitere Institute: 1994 (Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, zunächst als Max-Planck-Institut für NeuroPsychologische Forschung), 1995 (Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden), 1996 (Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig), 1997 (Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ) und 1998 (Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden). Gleichzeitig begeht die Max-Planck-Gesellschaft 2023 ihr 75-jähriges Jubiläum. Das ist ein Anlass, exzellente Forschung ‚Made in Saxony‘ zu feiern und der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Max Planck Gesellschaft 75 Jahre und Max Planck Institute in Sachsen 30 Jahre

5.9. – 25.9.2023 | Montag – Samstag | 10:00 – 19:00 Uhr

Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Ausstellung: Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger:innen der Max-Planck-Gesellschaft
Die Ausstellung zeigtin acht Themenpfaden, wie die mit dem Nobekpreis gekürte Forschung den Alltag der Menschen veränderte und die moderne Welt prägte. Darunter Otto Hahns Entdeckung der Kernspaltung und Karl Zieglers Patent zur billigen Herstellung von Plastik, aber auch die STED-Mikroskopie des Göttinger Nobelpreisträgers Stefan Hell.

Digital Story: nobel.mpg.de

Eintritt frei

Finissage zur Ausstellung © Max-Planck-Gesellschaft

Im Rahmen der Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft „Pioniere des Wissens“ – Nobelpreisträgerinnen und -träger der Max-Planck-Gesellschaft, wird es mehrere gemeinsame Veranstaltungen der Institute für die Öffentlichkeit in Dresden geben. Den Gesamtüberblick über alle Veranstaltungen in Dresden und Leipzig im Rahmen von 30 Jahre Max-Planck Institute Sachsen erhalten Sie an folgender Stelle:

Hier erhalten Sie einen Auszug des Programms der drei Dresdner Max-Planck-Institute, welche Mitglieder im Forschungsverbund DRESDEN-concept sind. Bitte beachten Sie, dass teilweise eine Registrierung notwendig ist. Für die Schülerveranstaltungen können nur Lehrerinnen und Lehrer ihre Klassen anmelden.

7.9. und 13.9.2023 | 9:00 – 13:30 Uhr

Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Schülercampus – Vorträge für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen
Wir laden Sie und Ihre Schulklassen herzlich zu unserem Schülercampus ein. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern lassen die Bandbreite sächsischer Spitzenforschung aus erster Hand erleben, geben Einblicke in spannende Forschungsthemen und Inspirationen für künftige Karrierewege.

Registrierung erforderlich. Eintritt frei

7.9.2023

9:00 bis 10:00 Uhr: Prof. Dr. Holger Kantz (MPI-PKS): Extremwetter und gebrochene Rekorde durch den Klimawandel

11:30 bis 12:30 Uhr: Dr. Elena Gati (MPI-CPfS): Von Quantenphysik im Tieftemperaturlabor zu neuen Technologien

13.9.2023

9:00 bis 10:00 Uhr: Ronald Naumann (MPI-CBG): Was sind Organoide, wie entsteht eine transgene Maus und wie lange benötigen wir noch Tierversuche?

11:30 bis 12:30 Uhr: Dr. Pierre Haas (MPI-PKS/MPI-CBG): Von Mustern und Mechanik

12:30 bis 13:30 Uhr: Dr. Eteri Svanidze (MPI-CPfS): Neue Quantenmaterialien – neue Ideen

8.9.2023 | 9:00 – 13:00 Uhr

Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Aus der Welt nach Sachsen und von Sachsen in die Welt
Alumni des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme stellen sich vor.

Registrierung erforderlich. Eintritt frei

11.9.2023 | 19:00 – 20:00 Uhr

Kleines Haus des Staatsschauspiel Dresden, Glacisstraße 28, 01099 Dresden

Wissenschaft im Theater – Eine Vortragsreihe des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme und der TU Dresden
Prof. Dr. Martin Bertau, TU Bergakademie Freiberg
Vortragstitel: „Rohstoffe für Zukunftstechnologien – Herausforderungen und Chancen“

Eintritt frei

12.9.2023 | 18:00 – 19:30 Uhr

TU Dresden, Schönfeld-Hörsaal, Eingang Ecke Georg-Schumann-Straße/ Nöthnitzer Straße, Georg-Schumann-Straße 13, 01069 Dresden

Körber-Lecture@TUD: Prof. Dr. Anthony Hyman
Vortrag und Diskussion (in deutscher Sprache)

Vortragstitel: „Forschung an Zelltröpfchen – neue Hoffnung für die Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen“
Prof. Anthony Hyman ist Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik und Preisträger des Körber-Preises für die Europäische Wissenschaft 2022
Grußwort: Prof. Dr. Ursula Staudinger, Rektorin der TU Dresden
Einführung Matthias Mayer, Leiter Bereich Wissenschaft, Körber-Stiftung

Eintritt frei

14.9.2023 | 19:00 Uhr

Café Solo im Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Science Café
Diskussion mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktuellen Themen aus der Forschung der sächsischen Max-Planck-Institute.

Eintritt frei

22.9.2023 | 18:00 Uhr – 20:00 Uhr

Café Tutti im Kulturpalast Dresden (1. Etage), Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Nobelquiz – Wie wird man Nobelpreisträger*in?
Science-Entertainment für alle, die schon immer wissen wollten, was man tun muss, um den Nobelpreis zu bekommen. In kleinen Teams wird mit und gegeneinander gerätselt. Zwei Quizmaster führen durch einen spannenden und geistreichen Abend. Weitere Informationen: https://www.mpg.de/jubilaeum und www.mpg.de/veranstaltungen

Anmeldung: https://gv-events.mpg.de/e/nobelquiz-dd.

Eintritt frei

25.9.2023 | 16:00 Uhr

Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden, Schloßstr. 2, 01067 Dresden

Finissage zur Ausstellung „Pioniere des Wissens. Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft“
Podiumsdiskussion zum Thema „30 Jahre Max-Planck-Institute in Sachsen: Ein Blick zurück und in die Zukunft“ mit dem sächsischen Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Vertreter*innen aus der Bundespolitik und den Direktor*innen der sächsischen Max-Planck-Institute; Moderation: Hanna Gersmann, Journalistin

Registrierung erforderlich.

Eintritt frei