Scientific Area Network: Kreislaufwirtschaft
Uhrzeit von: - bis:
DIU Dresden International University, Hörsaal und Meeting Point

Gemeinsam die Kreislaufwirtschaft von morgen gestalten!
Vernetzen. Austauschen. Gestalten.
Das Scientific Area Network bietet Ihnen die perfekte Plattform, um sich im Rahmen der DRESDEN-concept-Allianz mit Forschern, die auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft forschen, zu vernetzen, aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse für eine ressourcenschonende Zukunft zu setzen.
Kreislaufwirtschaft im Fokus
Wir beleuchten R-Strategien als Framework der zirkulären Wirtschaft. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf innovative Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Verpackungssysteme, Medizintechnik und Zukunftstechnologien wie Mikroelektronik, Batterien und Wasserstofftechnologie. Auch betriebswirtschaftliche Perspektiven sind ausdrücklich willkommen.
Das Programm
ab 17:00 Uhr:
Prof. Dr.-Ing. Antonio Hurtado, Präsident der DIU
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Vorstandsvorsitzende DRESDEN-concept e. V. und Rektorin der TUD
Einführung in das Format SAN
Prof. Dr. Gerhard Rödel Geschäftsführer DRESDEN-concept e.V.
ab 17:10 Uhr:
Prof.in Dr.-Ing. Christina Dornack
Direktorin und Inhaberin der Professur Abfall- und Kreislaufwirtschaft, TUD
18:15 bis 18:45 Uhr: Pause
Sie möchten bei der Veranstaltung dabei sein?
Dann registrieren Sie sich unter dem Anmeldelink „Registration“.
Ansprechpartner für das Scientific Area Network in der DRESDEN-concept Geschäftsstelle ist Dr. Dirk Thamm . An ihn können Sie auch Ihre Fragen, Anmerkungen und Vorschläge senden.